Bochum - Politik Ostasiens



    Adresse


      Ruhr-Universität 
      Ostasienwissenschaften 
      Sektion Politik Ostasiens 
      Universitätsstr.150 
      44780 Bochum 
      Tel: 0234-700-6748 
      Fax: 0234-7094-585 

    Lehrkörper

    andere Mitarbeiter

    • Sekretariat
      Frau Uchegbu


    Studienbedingungen

      Neben den allgemeinen Voraussetzungen für das Hochschulstudium sind gute englische Sprachkenntnisse notwendig. Ein Auswahlverfahren wird nicht angewandt. Das Studienfach Politik Ostasiens kann als Haupt- oder Nebenfach gewählt werden. In beiden Fällen ist der Erwerb von Sprachkenntnissen durch die Wahl des Nebenfachs Chinesisch oder Japanisch obligatorisch. Der Ablauf der Sprachkurse macht einen Studienbeginn zum Wintersemester empfehlenswert. Ein Studienaufenthalt in China/Taiwan respektive Japan wird dringend empfohlen. Die Studiendauer beträgt insgesamt neun Semester.

      Die methodischen Grundlagen der Politikwissenschaft werden durch die Absolvierung von Grundstudiumsveranstaltungen aus dem Fach Politikwissenschaft der Fakultät für Sozialwissenschaft gelegt. Dort ist auch die Zwischenprüfung "Magisternebenfach Politikwissenschaft" abzulegen. Hinzu kommen einführende Veranstaltungen, die von der Sektion Politik Ostasiens selbst angeboten werden: Sie beinhalten Einführungen in das Studium des Faches und seiner Methode, in die politische Theorie- und Ideengeschichte Ostasiens und in die politischen Systeme Ostasiens. Hier sind ein Leistungsnachweis und zwei Teilnahmenachweise zu erbringen. Im Hauptstudium besteht die Wahlmöglichkeit zwischen den Studienschwerpunkten 'China' oder 'Japan'. Danach richtet sich die weitere Sprachausbildung durch Übungen an politischen Texten und die intensivere länderspezifische Beschäftigung mit politischen Institutionen und sozialem Wandel. Zumeist länderübergreifend werden Lehrveranstaltungen zu den politischen Theorien Ostasiens und den internationalen Beziehungen im ostasiatischen Raum angeboten. Aus diesen Veranstaltungen sind im Hauptfach insgesamt sechs Leistungsnachweis und acht Teilnahmenachweise zu erbringen. Im Nebenfachstudium reduzieren sich diese Anforderungen auf einen Leistungs- und sechs Teilnahmenachweise. Das Studium wird mit der Magisterprüfung abgeschlossen. Sie besteht im Hauptfach aus einer Magisterarbeit und einer einstündigen mündlichen Prüfung; im Nebenfach aus einer halbstündigen mündliche Prüfung. Nach Studienabschluß ist die Weiterqualifikation durch Promotion zum Dr. phil. möglich. Auf Antrag kann das Fach Politik Ostasiens im Rahmen des Reformmodells zur Neustrukturierung des Magisterstudienganges an der Ruhr-Universität Bochum mit den Abschluß B.A. studiert werden.



      Studienordnung

      • Im Hauptfach

        • Pflichtveranstaltungen im Grundstudium
          1 TN Einführung in die politische Theorie- und Ideengeschichte Ostasiens
          1 LN und 1 TN Einführung in das Studium des Faches Politik Ostasiens und seiner Methoden; Einführung in in die Politischen systeme Ostasiens.

        • Zwischenprüfung
          mündliche Prüfung oder schriftliche Prüfung (Klausur)

        • Pflichtveranstaltungen im Hauptstudium
          1 LN und 1 TN vormoderne chinesische/japanische Schriftsprache
          4 TN Sprachübungen an chinesischen/japanischen sozialwissenschaftlichen Texten
          1 LN und 1 TN Politische Theorien Ostasiens
          1 LN und 2 TN Institutionen Chinas/Japans
          1 LN Sozialer Wandel in China/Japan
          1 LN nach Wahl

        • Magisterprüfung
        1. Magisterarbeit 2. einstündlichen mündlichen Prüfung

      • Als Nebenfach

        • Grundstudium
          1 TN Einführung in die politische Theorie- und Ideengeschichte Ostasiens
          1 LN und 1 TN Einführung in das Studium des Faches Politik Ostasiens und seiner Methoden; Einführung in in die Politischen systeme Ostasiens.

        • Hauptstudium
          2 TN Sprachübungen an chinesischen/japanischen sozialwissenschaftlichen Texten
          2 LN und 2 TN Politische Theorien Ostasiens
          1 TN Institutionen Chinas/Japans
          1 LN Sozialer Wandel in China/Japan

        • Magisterprüfung
        - halbstündliche mündliche Prüfung



      Sprachausbildung

      Die Sprachausbildung findet an der Sektion Sprache und Literatur statt.



      Inhaltliche Veranstaltungen

      WS 1997/98
      Grundstudium
      Ü Einführung in die politischen Systeme Ostasiens Andreas Pigulla
      Ü Einführung in die politische Theorie und Ideengeschichte Ostasiens NN
      Hauptstudium
      HS Die Rezeption des Konfuzianismus und seine gegenwärtige Funktion in der VR China Wolfgang Ommerborn
      HS Die ostasiatischen Staaten und die Vereinten Nationen Andreas Pigulla
      HS Modelle der Politik in Ostasien Hermann Halbeisen
      HS Die Politische Kultur Chinas Peter Kreutzer
      Ü Modernisierung und Kultur in China - Rezension chinesischer Neuerscheinungen Betttina Gransow
      Ü Politische Debatten um die Pflegeversicherung in Japan Makiko Hamaguchi-Klenner
      HS Chinesische Reformkonzeption im 19. und 20. Jahrhundert Bettina Gransow
      HS Zur politischen Soziologie der Utopie Ilse Lenz/Peter Weber-Schäfer
      HS Philosophi und Politik in China III



      Technische Ausrüstung

      Die Bibliothek der Fakultät für Ostasienwissenschaften umfaßt einen Bestand von rund 50.000 Titel. Davon sind etwa 40.000 japanischsprachige Werke. Weiterhin sind 30 japanischsprachige Zeitschriften und 25 Zeitschriften in anderen Sprachen vorhanden. Die japanischsprachige Zeitung Asahi Shinbun liegt in reprographisch verkleinerter Form vor.



      Beziehungen zu Japan

      Es findet ein regelmäßiger Austausch von Professoren und Dozenten mit der Universität Tokyo statt. Ein offizieller Studentenaustausch existiert nicht, dennoch wird ein Studienaufenthalt in China/Taiwan oder Japan dringend empfohlen.



      Atmosphärisches

      Eine Studienberatung wird von Dr. Pigulla durchgeführt

       

      Richy Spyra / aktualisiert: 6.09.1997 
      © JAPONET 1999